FC Black Stars 1907
 
, Jordi Küng

Der Cup-Traum der «Schwarz-Sterne» geht weiter

Der FC Black Stars gewinnt beim FC Schötz mit 4:2 (2:2; 0:2) nach Verlängerung.

In der 2. Runde der Cup-Qualifikation (für die Saison 2023/24) kam es zu einer epi­schen Partie. Bis zur 89. Minute führte der Gastgeber mit 2:0, nach 120 Minuten ju­belten die Basler über einen unglaublichen Cup-Triumph.

Innerschweizer und Stadtbasler haben viele Gemeinsamkeiten. Beide spielen sie in der 1. Liga classic in der Gruppe. Beide Teams gelten als spielstark und haben sportliche Ambitio­nen. Ein Blick auf die Tabelle zeigte, dass Schötz aktuell den 2. Platz mit 38 Punk­ten belegt, während «Blägg» einen Zähler weniger hat und Dritter ist. Einsam an der Ta­bellenspitze, liegt die SR Delémont mit 46 Punkten.

Beide Meisterschaftsspiele endeten übrigens mit Punkteteilungen. Am 24. August 2022, es war eine laue Sommernacht, gab es auf dem Buschweilerhof eine «Nullnummer», im Frühling 2023 (4. März) trennten sich Schötz und Black Stars mit einem 1:1.  

Allerdings verlief die Formkurve der beiden Mannschaften in den letzten Monaten diame­tral. Während Schötz sehr «durchzogen» in diese Saison startete und dann nach oben kletterte, harzt es beim FCBS seit dem Spätherbst 2022. Auch die Rückrunden-Bilanz von vier Matches und zwei Punkten ist nicht «blägg-like». Die Folge war, dass es auf dem Sportplatz Buschweilerhof einen Trainerwechsel gab. Armin Ibraimi, der bisherige Assis­tenztrainer, hat von Branko Bakovic übernommen. Mit im Trainerstab ist auch Peter Faé, der engagierte Sportchef, der die Mannschaft «an den Zügeln gepackt hat».

In der Pause 0:2 hinten

Was Faé in der ersten Halbzeit zu sehen bekam, war die Fortsetzung der bescheidenen Auftritte der letzte Wochen. Schötz lag mit 2:0 in Führung – und nichts deutete darauf hin, dass die Cup-Partie einen anderen Ausgang nehmen würde. Doch in den zweiten 45 Mi­nuten übernahmen die Gäste aus Basel konsequent das Spieldiktat, standen höher, such­ten und gewannen die Zweikämpfe – und Schötz konnte nur noch (ab-)wehren, selber aber nicht mehr agieren.

Dennoch wollte das längst verdiente Anschlusstor nicht fallen, wiewohl einige Schötzer Zu­schauer meinten: «Wenn ein Tor für Black Stars fällt, dann wird auch das zweite Goal kommen». Was als gar kühne Prophezeiung schien, wurde in der 90. Minute dann doch Realität. Das 1:2 von Artan Shillova liess beim Gast die Hoffnung aufkeimen, das «Cup-Wunder» doch noch zu schaffen. Und bereits beim ersten Basler Angriff in der Nachspiel­zeitw war es Riccardo Farinha Da Silva – oder einfacher «Ricci» - vergönnt, den Ausgleich zu erzielen. Noch ein Wort zu diesem Routinier. Silva (wie wir im Telegramm geschrieben werden möchte) ist 31 Jahre alt (oder eben jung) und war jahrelang Teamcaptain. Noch imposanter: Seit dem 1. Juli 2012 trägt Riccardo das schwarz-weisse Trikot des FC Black Stars. Wenn jemand Klub-Identifikation, Vereinstreue und Loyalität, verbunden mit Integri­tät, aufweist, dann Silva (und auch Torhüter Steven Oberle; auch Tobias Mumenthaler ist auf diesen Spuren).

Tor-Doublette in der Nachspielzeit

Bereits nach dem Abpfiff fühlten sich die Innerschweizer wie Verlierer. Resultatmässig in Rücklage geriet Schötz nach 100 Minuten, als Shillova mittels Elfmeter den Gast in Füh­rung brachte. Es war Dino Babovic vergönnt, eine Viertelstunde nach seiner Einwechslung mit dem 4:2 für die Siegsicherung gesorgt zu haben.

Freude, Genugtuung und Jubel beim FCBS, während die Schötzer diese Kehrtwende noch nicht gänzlich glauben mochten. Doch die Konzentration gilt bereits den nächsten Tagen, welche eine «Aargauer Woche» bringen wird. Am Mittwochabend gastiert der FCBS beim FC Muri, am Samstag, den 1. April (und das ist kein Scherz…), empfangen die Black Stars mit dem FC Wohlen einen früheren, langjährigen Topklub aus der Challenge League. Und Tatsache ist, dass in diesen Matches der erste Meisterschaftserfolg in die­sem Jahr erfolgen sollte. Am besten natürlich, wenn es gleich zwei Dreier geben würde, um mit an der Spitze zu bleiben.

FC Schötz – FC Black Stars Basel 2:4 (2:2; 2:0) nach Verlängerung

Fussballanlage Wissenhusen. - 300 Zuschauer. - Tore: 23. Bühler 1:0. 41. Schmid 2:0. 90. Shillova 2:1. 91. Silva 2:2. 100. Shillova (Foulelfmeter) 2:3. 116. Babovic 2:4.

Schötz: Stadelmann; Williner, Roth (108. Amorosi), Mijatovic; Yao (80. Pokua); Nimi, Gauchat (100. Mpon), Nando Bühler, Rüedi (108. Rapelli); Massimo Bühler (65. Eschmann), Schmid (80. Frey).

Black Stars: Oberle; Grether, Edwige, Silva, Ercin (73. Spaqi); Fazlija (65. Kaufmann); Asani (53. Wieland), Adamczyk (65. Pergjoka), Vitoritti (100. Babovic), Mumenthaler; Shillova.

Bemerkungen: Schötz ohne Andrist, Frey, Hügi, Kissling, Mazreku, Ottiger und Pergjini. - Black Stars ohne Gisin, Huggel, Levante, Naipi, Rmus, Sambavisam, Saponja, Separautzki und Wildha­ber. - Verwarnungen: 31. Yao, 48. Fazlija, 67. Shillova, 85. Pergjoka, 103. Wieland, 106. Nimi, 110. Ibraimi (Trainer Black Stars), 115. Mpon und 118. Spaqi. - Platzverweise: 117. Eschmann.